25% schneller zusammenarbeiten mit einer einheitlichen Kollaborationssoftware?

Tschüss SharePoint, Slack, DropBox, Evernote, Yammer, Jive und WhatsApp

 In der Hoffnung auf lebhafte Diskussionen zwischen ihren Mitarbeitern, beschleunigte Arbeitsabläufe, einfachere Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und eine Verbesserung der Arbeitsmoral durch sozial stärker vernetzte Mitarbeiter verlagern Unternehmen Ihre gesamte Kommunikation und Organisation in ein oftmals wirres digitales Umfeld.

Zu viele Kollaborationstools und deren Auswirkung auf auf Unternehmen

gears_illu_01

59% der Manager verpassen täglich wichtige Informationen, weil sie nie zu sehen bekommen.

search_illu_01

86% der Führungskräfte und Angestellten begründen Fehler mit schlechter interner Kommunikation.

search_illu_01

40% der Angestellten sind mit der hohen Anzahl an Anwendungen und deren Integration überfordert.

Ein Drittel unseres Jobs verbringen wir mit Zusammenarbeit

Unternehmen bewältigen die hohe Anzahl anspruchsvoller Aufgaben oft durch mehrere Tools verschiedener Anbietern gleichzeitig. Das wachsende Durcheinander aus mobilen Apps, installierter Software und API-Schnittstellen wird mit jeder zusätzlichen Funktion unübersichtlicher und in der Folge immer ineffizient. Angestellte erleben diese zusammengestückelten Lösungen oft als überfordernd.

Datschenutzrechtliche Bedenken sind angebracht. Selten entsprechen aus den USA stammenden digitalen Helfer den unternehmerischen Datenschutzauflagen deutscher Firmen. Spätestens bei der Integration mehrer Dienste treten in der Regel massive Risse im Sicherheitsnetz dieser Lösungen auf.

Die Schwächen dieser Systeme erreichen zunehmend das Bewusstsein der IT-Entscheider. Es tritt der Wunsch auf nach Werkzeugen, die alle notwendigen Funktionen in einer einzigen, verständlichen Oberfläche vereinen.

call_illu_01

Zu viele Apps und Programme hemmen die Produktivität, statt sie zu steigern.

Jetzt was machen

Mit einer einheitlichen Kollaborationssoftware einfach, strukturiert und nachvollziehbar zusammenarbeiten

Kollaborations- und Effizienzapps ermöglichen Unternehmen sowohl interne als auch externe Kommunikation auf digitalem Weg und fördert den Aufbau zwischenmenschlicher Beziehungen zwischen Mitarbeitern. Team fordern Informationen unkompliziert von Kollegen an und teilen sie im Anschluss sicher mit dem Kunden. Aufgaben, Termine und Notizen lassen sich bequem von zuhause aus mit dem Laptop und von unterwegs mit dem Smartphone bearbeiten. Teams gründen selbständig eine Taskforce, verabreden sich in ihrer Freizeit und planen das Firmenjubiläum – geschützt durch eine moderne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei jedem Vorgang.

Hilfe bei mangelnder Mitarbeiterbeteiligung, unübersichtlicher Kommunikationsverläufe und unbrauchbarer Dateiablage

  • Alle beruflich relevanten Werkzeuge und Informationen sind in einer einzigen übersichtlichen Benutzeroberfläche vereint.
  • Partner, Kunden und Kollegen lassen sich einfach und schnell hinzufügen.
  • Branchenspezifische Funktionen lassen sich bei bedarf punktuell aktivieren.
  • Vorhandene Anwendungen lassen sich nahtlos und komfortabel einbinden.
  • Sensible Dateien und persönliche Daten werden automatisch geschützt.

 

Protonet Soul ist eine einheitliche Kollaborationslösung die so flexibel ist, daß sie allgemeine Kommunikationsaufgaben erledigt, branchenspezifische Prozesse abbildet und immernoch so intuitiv zu bedienen ist, dass ihre Mitarbeiter sie tatsächlich nutzen bei dem was eigentlich anstrengend war.

unbenannt-5

referenzkunden_muenz

Seit der Umstellung auf eine einheitliche Kollaborationssoftware sind die Prozesse einfach, übersichtlich und strukturiert. Alle Abläufe können nachverfolgt werden und stehen den Mitarbeitern jederzeit zum Abruf bereit.

Bernhard Münz, Geschäftsführer münz GmbH

Früher ging man den Flur hinunter und sprach sich mit einem Kollegen ab, griff zum Hörer oder schickte eine Email um sich Informationen zu beschaffen. Mit immer höheren Mitarbeiterzahlen und wachsenden Informationsmengen werden diese Ansätze allerdings zunehmend ineffizient.

Eine Einheitliche Kollaborationssoftware macht Diskussionen allen wichtigen Kollegen jederzeit zugänglich und erlaubt das schnelle Hinzuziehen neuer Teilnehmer. Das führt zu gleichmäßigem Verständnis bei allen Beteiligten und birgt das Potential neuer Ideen, unterstützt durch die Beiträge aller Teilnehmer.

Nutzen Sie synergetische Teamenergien und bringen Sie Ihre Mitarbeiter zusammen. Alle sollten das große Ganze sehen.

testimonials_marco_hausmann

Wir setzen Protonet in unserer Internetagentur ein. Sowohl das Team als auch die Kunden sind begeistert vom Komfort, den Teamwork-Funktionen und der Datenhoheit.

Thorsten Bastian
Inhaber & Gründer basta!media
Multimedia Fullservice

  • Häufige Personalwechsel sind einer der risikoreichsten Vorgänge im Unternehmensalltag.
  • Projektinformationen oder Kontaktdaten werden von ausscheidenden Kollegen oft schlecht oder gar nicht protokolliert.
  • Eine Wiederaufnahme vorausgegangener Tätigkeiten und Überlegungen ist in in wenigen Fällen nahtlos möglich.
  • wichtige Informationen während und auch nach Übergabeprozessen übersichtlich organisiert
  • für die entscheidenden Mitarbeiter zugänglich.
  • Neue Kollegen oder externe Dienstleister bringen sich schnell selbständig auf den aktuellen Projektstand.
  • Betroffene Teams können mit dem vorhandenen Wissen weiterarbeiten, ohne zurückgeworfen zu werden.
  • Sparen Sie sich und Ihrem Team doppelte Arbeit oder schlimmsten Falls sogar Fehlentscheidungen.
  • Vermeiden Sie Wissensbrüche zwischen Kollegen und Abteilungen.

testimonials_stephan_kolle

Flüssige Kommunikation und schneller Datenaustausch sind die Basis für hohe Effizienz. Dank einheitlicher Kollaborationssoftware läuft das jetzt noch runder.

Stefan Kolle
Werbeagentur Kolle Rebbe
und Protonet Investor
@kollerebbe

  • Ausführliche Email-Korrespondenz führte in der Vergangenheit immer wieder zu schlecht oder nicht nachvollziehbaren Diskussionsergebnissen
  • die gesamte Kommunikation über einen einzigen Kanal statt
  • Dadurch lassen sich vorausgegangene Unterhaltungen und Entscheidungen spielend leicht einsehen.
  • Verhindern sie verstreute Unterhaltungen und Unklarheit über vergangene Entscheidungen.

Übersichtliche Projekte

  • Hinzugezogene oder neue Kollegen mussten umständlich in Projekte eingeführt werden
  • indem Email-Strecken und Meeting-Protokolle mehrfach ausgedruckt und weitergeleitet wurden.
  • für jeden Mitarbeiter selbständig nachvollziehbar. Halten Sie Ihre Unternehmenskommunikation an einem einzigen Ort.

Studien zufolge ist eine verbesserte digitale Zusammenarbeit für Unternehmen jeder Branche von entscheidendem Wettbewerbsvorteil.

  • Reduziert übliche Zeitfresser wie das Lesen und Beantworten von Emails, die Suche nach Informationen, umständliche interne Kommunikation
  • Projekte werden schneller und effektiver umgesetzt
  • Durch intuitive Bedienbarkeit und niedrigen Wartungsaufwand schafft eine einheitliche Kollaborationssoftware Motivation und Effizienz im Unternehmen.

Die Hälfte aller Führungskräfte geht davon aus, dass eine einheitliche Kollaborationssoftware in den nächsten Jahren ein ausschlaggebender Grund für ihren Wettbewerbsvorteil sein wird.

  • Sammeln und Teilen kreativer Ideen.
  • Easier knowledge transfer.
  • Keeping knowledge over several employees
  • Increased understanding of projects throughout the organization.
  • Socializing work helps ensure more employees are aware of the bigger picture.
  •  When someone leaves an organization, knowledge typically leaves with them. Making their knowledge available to others in a public way minimizes the impact of their departure.
  • Stronger teams. Teams that communicate well do better than those that don’t. If you don’t believe this, watch a development organization that has institutionalized code review, in which one developer consistently reviews the code of another. Both developers improve through the process, thereby improving the team.
    https://bloomfire.com/blog/the-5-key-benefits-of-social-collaboration/